



Tue Gutes
und sprich darüber!
Volksweisheit
Professionelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation machen Ihr Projekt bekannter.
Mit überzeugenden Botschaften und wirkungsvollen Strategien motivieren wir zum Handeln. Wir machen Wichtiges öffentlich und komplexe Inhalte verständlich.
Für eine erfolgreiche und umweltwirksame Öffentlichkeitsarbeit bieten wir Ihnen:
- Zielgruppenorientierte Kommunikationskonzepte
- Vollen Pressestellen-Service (Erstellung von jeglichen Medienmaterialien, Organisation von Medienkonferenzen, Pflege des kundeneigenen Medienverteilers)
- Planung und Durchführung von Events
- Konzeption, Text und Gestaltung von Printprodukten
- Verfassen von Geschäftsberichten, Broschüren, Flyern (vom Entwurf bis zum fertigen Produkt)
- Inhaltlicher Aufbau und Pflege von projektspezifischen Internetseite
- Konzept und Organisation von Ausstellungen
Unsere inhaltlichen Themenschwerpunkte sind:
Abfall und Ressourcen, Agenda 2030, Biodiversität, Boden, Energie, Ernährung und Foodwaste, Gesellschaftliche Zusammenhänge, Internationaler Umweltschutz, Klimaschutz, Lifestyle und Konsum, Mobilität, Nachhaltigkeit, Tourismus naturnah, Wasser und Trinkwasser, Wald und Forstwirtschaft.
Beipiele für Umweltkommunikations-Projekte:
- Konzept, Text und Redaktion des Faktenblattes «Boden und Klimawandel» im Auftrag von Cercle Sol, Erscheinungsdatum März 2019.
- Kommunikationsarbeit und Event-Management 7. Bioenergie-Forum 2019 in Bern im Auftrag von Biomasse Suisse.
- Kommunikationskonzept und -beratung für fahrBiogas Energie-Genossenschaft seit 2017.
- Nachhaltigkeitskommunikation für die SodaStream (Schweiz) AG seit 2016.
- Kommunikationsarbeit, Sponsoring und Eventorganisation 6. Bioenergie-Forum 2018 im Auftrag von Biomasse Suisse.
- Medienarbeit und Eventorganisation Green Award 2017 im Auftrag von Biomasse Suisse.
- Erstellung diverser Kommunikationsmittel wie Factsheets , Infotafeln, etc. für Biomasse Suisse.
- Kommunikationsarbeit, Sponsoring und Eventorganisation 5. Bioenergie-Forum 2017 im Auftrag von Biomasse Suisse.
- Flyer und Ausstellungstafeln zu Paul Schatz und das Oloid als Schiffsantrieb.
- Konzept und Redaktion des Webauftritts der Baugenossenschaft zum Stab.
- Kommunikationsarbeit, Sponsoring und Eventorganisation 4. Bioenergie-Forum 2016 im Auftrag von Biomasse Suisse.
- Konzept, Gestaltung und Redaktion des Jahresberichtes der Raurica Waldholz AG, seit 2010.
- Text und Gestaltung einer Informationsbroschüre für Investoren für die Raurica Wald AG.
- Text und Gestaltung von Infotafeln für den Ausstellungspavillon der Raurica Wald AG anlässlich der Waldtage 2015.
- Text und Gestaltung eines Faltblatts zum Thema "Energiespartipps für Mieterinnen und Mieter" für die Baugenossenschaft zum Stab.
- Informationsbroschüre zur kantonalen Bodenbeobachtung des Kantons St.Gallen im Auftrag des Amtes für Umwelt und Energie AFU, Erscheinungsdatum März 2014.
- Nationale Medienarbeit 2004 - 2016 für den Binding Waldpreis der Sophie und Karl Binding Stiftung. (Projektleitung Natalie Oberholzer)
- Konzept und Gestaltung des Flyers zum KinderKraftTag 2012.
- Gestaltung und Produktion der DEZA Publikation «Schweizer Zusammenarbeit mit Osteuropa und Zentralasien». (bei Locher, Schmill, Van Wezemael & Partner AG)
- Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutzdienst Baselland: Medienarbeit, Betreuung Website, Organisation Artenvielfaltstag, Printprodukte, etc.. (Natalie Oberholzer bei Locher, Schmill, Van Wezemael & Partner AG)
- Öffentlichkeitsarbeit zur Revision der Reinacher Ortsplanung Projekt Umgestaltung Hauptstrasse, Text und Gestaltung von Flyern und Ausstellungselementen. (Natalie Oberholzer bei Locher, Schmill, Van Wezemael & Partner AG)